Navigation

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand: März 2025)


Anmeldung und Vertragsschluss 
Das unterzeichnete Anmeldeformular ist schriftlich (per Post oder E-Mail) an die Heilpraktikerschule Wegwarte zu richten. Bei Onlinekursanmeldung gilt die Registrierung.
Die Anmeldung/Onlinekursanmeldung wird verbindlich, sobald Du eine schriftliche Bestätigung für die Zusicherung eines Ausbildungs- bzw. Seminarplatzes erhältst. Die vertragliche Vereinbarung wird bindend für beide Teile für die im Vertrag vereinbarte Dauer abgeschlossen. Bitte beachte den Hinweis unter Verpflichtungen der Teilnehmer*innen/Zahlungsweise.
E-Mail-Adresse: mail@heilpraktikerschule-wegwarte.de


Ausbildungsort 
Der Unterricht findet in der Regel in der Heilpraktikerschule Wegwarte, Schwanallee 27-31, 35037 Marburg, statt.

Schulleitung 
Die Heilpraktikerschule Wegwarte wird von lldikó Lange-Methfessel (06422 938 844) und Stefanie Mai (06422 947 93 95) geleitet.


Verpflichtungen der Teilnehmer*innen/Zahlungsweise 
Deine Anmeldung wird nach Eingang der Anmeldebestätigung verbindlich.

Du verpflichtest Dich zur zeitgerechten Einhaltung der schriftlich ausgewählten Zahlungsform auf dem Anmeldeformular und der Einhaltung des Zahlungsplanes nach Rechnungserhalt.


Zahlungsempfängerin:
Heilpraktikerschule Wegwarte
GLS Bank
IBAN: DE76 4306 0967 4062 5195 00
BIC: GENODEM1GLS


Weitere Zahlungsmodalitäten bedürfen stets der Schriftform. Wir behalten uns das Recht vor, bei fehlender Zahlung innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist den Ausbildungsplatz an eine*n andere*n Kursteilnehmer*in weiterzugeben. Deine Zahlungspflicht bleibt davon unberührt.
Die Ausbildung/Weiterbildung ist nach §4 Nr. 21 a) bb) UstG umsatzsteuerfrei.

Zahlungserinnerungen und Mahnungen
Eine Erinnerung an eine noch ausstehende Zahlung verschicken wir an Dich ohne zusätzliche Kosten. Ab der 1. Mahnung berechnen wir unabhängig vom ausstehenden Betrag eine Unkostenpauschale in Höhe von € 7,50. Für eine eventuelle erforderliche 2. Mahnung berechnen wir € 15,--. Danach behalten wir uns das Recht vor, die Angelegenheit an unser Inkassounternehmen zu übergeben.

Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis zu 10 Wochen vor Beginn des durch die Anmeldebestätigung gebuchten Kurses möglich. Bei einem Rücktritt bis zu 10 Wochen vor Ausbildungsbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 50,-€ fällig. Nach einem Rücktritt von weniger als 10 Wochen vor Ausbildungsbeginn ist die Hälfte der Kursgebühr zu entrichten. Die Zahlungen entfallen, wenn vom Teilnehmer ein/e Ersatzteilnehmer*in genannt wird, der/die die Kursgebühr bezahlt.
Zur Absicherung der Rücktrittsgebühren im Falle von Krankheit, Unfall usw. Empfehlen wir den Abschluss einer Seminarausfallversicherung abzuschließen.


Kursverschiebung 
Kursverschiebungen sind nach Absprache mit der Schulleitung grundsätzlich möglich. Das Zahlungsziel für Deinen gebuchten Kurs bleibt davon unberührt und für den organisatorischen Mehraufwand berechnen wir Dir 100,- €.


Kündigung
Eine Kündigung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich, hier ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Dies gilt insbesondere auch für die Fortsetzung der monatlichen Ratenzahlungen, die weiterhin geschuldet sind.
Ausnahme hiervon ist die zweijährige Ausbildung zum/r allgemeinen Heilpraktiker*in. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und es kann nur zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Eine Kündigung ist frühestens nach einer Kursdauer von 6 Monaten möglich.


Nachholen
Alle Themenblöcke, die Du verpasst hast, darfst Du in dem nachfolgenden Kurs, insofern dieser stattfindet und in der neuen Gruppe Platz ist, nach Absprache mit der Schulleitung nachholen. Sind keine Plätze für den Kurs oder das Seminar verfügbar, entfällt die Möglichkeit die Themenblöcke nachzuholen ohne Haftungs- oder Ersatzanspruch.


Wiederholung
Alle Themenblöcke der Prüfungskurse kannst Du zu einem ermäßigten Preis (50%) im nachfolgenden Kurs, insofern dieser stattfindet und in der neuen Gruppe Platz ist, nach Absprache mit der Schulleitung wiederholen.


Ausfall
Sollte eine Aus- oder Fortbildung nicht zustande kommen oder kurzfristig abgesagt werden müssen, werden bereits bezahlte Beträge umgehend zurückerstattet. Bei Ausfall einer Aus- oder Fortbildung seitens der Heilpraktikerschule Wegwarte, können durch die Teilnehmer*innen keinerlei Haftungs- oder Ersatzansprüche geltend gemacht werden.


Dozent*innen
Die Heilpraktikerschule Wegwarte verpflichtet sich, eine hohe Qualität der Ausbildung mit der Beteiligung von kompetenten Dozenten*innen zu gewährleisten. Die Heilpraktikerschule Wegwarte hat das Recht, die Dozent*innen auszuwechseln, wenn eine Zusammenarbeit, gleich aus welchem Grund, nicht mehr möglich ist. Hierbei darf das Unterrichtsziel nicht geändert werden.


Lehrmaterial
Die von uns empfohlenen Lehrbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Von der Schule ausgehändigte schriftliche Unterlagen dürfen nicht an Dritte weitergegeben, nicht fotokopiert und nicht durch ein anderes Verfahren vervielfältigt werden.


Prüfung
Die Heilpraktikerüberprüfung wird bei dem zuständigen Gesundheitsamt durchgeführt. Für die Überprüfung müssen die Teilnehmer*innen sich selbstständig anmelden. Für das Bestehen der Prüfung übernehmen wir keine Garantie. Die Prüfungsgebühr des jeweiligen Gesundheitsamtes beträgt ca. 600,-€.


Datenschutz
Die auf der Internetseite www.heilpraktikerschule-wegwarte.de dargelegten Regelungen habe ich gelesen und bin damit einverstanden.


Wirksamkeit, Gerichtsstand
Sollte eine einzelne Bestimmung des Vertrages unwirksam sein, so wird davon die Gültigkeit des übrigen Vertrages nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen, rechtlichen Zweck in zulässiger Weise am nächsten kommt.


Der Gerichtstand ist Marburg an der Lahn.