Lernen mit Konzentration und Freude!
Steht bei dir in nächster Zeit eine Prüfung an? Und nun sitzt du beim Lernen und hast das Gefühl, dass du nicht weißt, wie der ganze Lerninhalt in deinen Kopf geht und vor allem gut wiedergegeben werden kann?
Die aromatischen Helferinnen können dich unterstützen.
Konzentration, Struktur, Zuversicht und entspanntes Lernen werden mit der Anwendung spezieller ätherischer Öle (ÄÖ) gefördert. Wie meistens geht der Weg direkt über die Nase und verschiedene Gefühle werden durch die ÄÖ ausgelöst.
Typische Muntermacher sind Rosmarin, Pfefferminze, Salbei, Wacholder, Grapefruit und Zitrone. Diese ÄÖ fördern die Konzentration, machen geistig frisch und wach und verbessern die Laune.
Wenn du etwas brauchst, das dir gleichzeitig Entspannung und Gelassenheit schenkt, dann nutze auch Fichte sibirisch, Basilikum, Lavendel fein und Petit grain. Diese ÄÖ reduzieren Stress und Anspannung und können in einem fetten Pflanzenöl wie Mandelöl auch für eine entspannende Schulter/Nackenmassage genutzt werden.
- 50ml Mandelöl
- 4 Tropfen Grapefruit
- 2 Tropfen Rosmarin cineol
- 2 Tropfen Wacholder
- 2 Tropfen Lavendel fein
- 2 Tropfen Petit grain
Voraussetzung für die Auswahl der ÄÖ ist natürlich, dass diese Düfte gemocht werden. Um sich mit Hilfe der Pflanzenkraft zu stärken und zu konzentrieren ist es wichtig, dass nur Düfte genommen werden, die dir zum Zeitpunkt der Anwendung zusagen. Wir wollen schließlich ein positives Lernklima schaffen.
Ebenfalls wichtig ist, dass keine Dauerbeduftung stattfindet. Denn dies würde mitunter zu Kopfschmerzen und Umkehrung der Konzentration führen. Ein bis zwei Stunden Beduftung vormittags und die gleiche Zeit am Nachmittag/ Abend sind absolut ausreichend. Am besten eignen sich Duftträger, die direkt am Schreibtisch platziert sind. Sie können aus Keramik, Holz oder Filz sein. Auch gibt es einen elektrisch betriebenen Thermoduftstein, der sich nach einer Betriebsstunde automatisch abschaltet.
Damit die Konzentration erhöht wird, es aber zu keiner Gewöhnung an einen einzelnen Duft kommt, ist es ratsam sich mindestens zwei ÄÖ zu mischen. Für die Anwendung am Schreibtisch reichen 3-4 Tropfen absolut.
Du kannst zum Beispiel einen Tropfen Rosmarin cineol mit drei Tropfen Zitrone auf einen Träger geben.
Oder je zwei Tropfen Grapefruit und Pfefferminze.
Eine entspannt-konzentrierte Mischung wäre je zwei Tropfen Zitrone und Basilikum.
Für eine Lernzeit von einigen Wochen kannst du dir eine eigene Duftmischung in einem 10ml Fläschchen herstellen.
Dazu kannst du auch fünf bis sieben verschiedene ÄÖ nutzen.
- 20 Tropfen Zitrone
- 20 Tropfen Grapefruit
- 20 Tropfen Rosmarin cineol
- 10 Tropfen Fichte sibirisch
- 10 Tropfen Basilikum
Wenn du schon Lieblingsdüfte innehast, dann rundet ein Tropfen Vanille, Tonka, Jasmin, Ylang Ylang oder andere ÄÖ die Mischung ab. Wenn du keine Muße für eine kreative Produktion hast, kannst du zu natürlichen Lerndüften, die es im Handel zu kaufen gibt, zurückgreifen.
Verankerung
Du lernst deine Einheit umhüllt mit deinem Lieblingsduft. Auch achtest du darauf, dass es Zeitfenster gibt, in denen du dich körperlich bewegst, ausreichend Wasser zu dir nimmst und dich mit anderen Dingen beschäftigst. Kurz vor dem Schlafen (das kann auch ein Powernap sein), liest du dir die wesentlichen Punkte des Gelernten erneut durch. Auch kannst du dir deine Zusammenfassung vorlesen lassen oder in Gedanken durchgehen, je nachdem, welcher Lerntyp du bist.
Und nun kommt der „Lernschlaf“. Dafür nimmst du dir ein Stoff- oder Papiertaschentuch, träufelst darauf 2 Tropfen deiner aktuellen ÄÖ Mischung, legst dir das Tuch auf deine Brust oder Kopfkissen und schläfst ein. Dein Gehirn wird durch diesen Duftimpuls aktiviert, die „Schublade“ mit dem Lerninhalt wird geöffnet und du lernst im Schlaf abermals. Dadurch erhöht sich die Merkfähigkeit.
Wenn du kurz vor oder während der Prüfung deinen Lieblingsduft nutzt, dann ist das Gelernte verstärkt abrufbar. Dafür empfehle ich allerdings, dass deine Duftmischung mit einem Roll-on auf deinen Handgelenkspuls aufgetragen wird, um andere Prüfungskandidaten nicht zu beeinträchtigen.
Dazu nimmst du eine Roll-on Flasche, gibst 10ml Jojobaöl hinein und insgesamt 7-10 Tropfen deiner ausgewählten ätherischen Öle dazu. Natürlich kannst du diesen Roll-on schon zu Beginn deiner Lernzeit herstellen und den Duft auf der Haut nutzen und zeitweilig daran schnuppern. Doch das tägliche Beträufeln eines Duftträgers hilft dir anfänglich dabei, deine ganz spezielle Vorliebe zu entdecken.
Mithilfe deiner Notizen wirst du deine Komposition finden, die deinen Lernalltag einen Hauch von Vergnügen gibt.
Viel Freude und leichtes Lernen wünscht Ina Weppler.
Ina Weppler
Physiotherapeutin & Heilpraktikerin
35066 Frankenberg
06451/ 40 870 53
https://www.bahnhof-apotheke.de/