Effektive Methoden zur Schmerzbehandlungen am Bewegungsapparat von Säuglingen/Kindern nach den Ansätzen der FDM-Methode nach Steven Typaldos.
FDM (Faszien Distorsions Modell) ist eine neue, effektive Methode zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Entwickelt vom amerikanischen Arzt für Notfallmedizin Steven Typaldos, erfreut sich diese Methode immer größerer Begeisterung. Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates, die bislang schlecht zu behandeln waren oder nur sehr langsam heilten, können durch FDM in der Heilung deutlich beschleunigt werden.
In diesem FDM Spezialkurs geht es um die Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und Kindern nach dem FDM-Konzept (nach Steven Typaldos). Ergänzt werden die Kursinhalte durch die langjährige Erfahrung von Frank Römer im Bereich der Osteopathie für Säuglinge und Kinder.
Bei Kleinkindern und Kindern ermöglichen die systematische Frühdiagnostik von Haltungs- und Bewegungsstörungen und deren ganzheitliche Behandlung zumeist eine wesentliche Linderung der Störungen oder im Idealfall eine Heilung. Ziel der Kinder- und Säuglingsbehandlung nach den Grundsätzen von FDM ist es Spätfolgen bzw. Entwicklungsstörungen vorzubeugen. Dafür ist es wichtig, Dysfunktionen zu erkennen und auszugleichen. Gestörte Funktionen können u. a. durch familiäre Anlagen, eine ungünstige Lage des Kindes im Mutterleib, durch eine notwendige Medikamentengabe an die Mutter, durch Unfälle während der Schwangerschaft oder durch einen problematischen Geburtsvorgang begründet sein.
Ziel der Ausbildung
- Sie kennen die Grundsätze und Techniken des Faszien Distorsion Modell nach Typaldos
- Sie lernen craniale Störungen beim Säugling und komplexe Schmerzen am Bewegungsapparat von Kindern intensiv zu analysieren und Behandlungsansätze und Behandlungsabläufe zu entwickeln.
- Sie können Säuglinge und Kinder gezielt und effektiv behandeln.
Bemerkung
Säuglinge und Kinder mit schwierigen Krankheitsbilder für Patientendemonstrationen sind erwünscht. Um vorherige Ankündigung wird gebeten.