Navigation

Siegen Ausbildung in orthomulekularer Medizin

Orthomolekulare Vitalstoffberater*in

Die Heilpraktikerschule Wegwarte in Marburg bietet eine Ausbildung zum/zur Orthomolekularen Vitalstoffberater*in an, welche mit einer Abschlussprüfung endet.
Sie kommen aus Siegen, Kassel, Wetzlar, Fulda, Gießen, Frankfurt? Wir liegen nah bei Ihnen. Im Herzen Hessens!

Der Nobelpreisträger, Linus Pauling, ist Begründer dieser ganzheitlichen Therapie. Er beschreibt seine Methode wie folgt:  „Die orthomolekulare Medizin dient der Erhaltung der Gesundheit und Behandlung von Erkrankungen.“

Die Therapiemethode ist weiter gewachsen, sie beschränkt sich nicht mehr auf den Einsatz von Mikronährstoffen, denn immer mehr sekundäre Pflanzenstoffe, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren werden eingesetzt.
Unablässig für einen langfristigen Therapieerfolg ist die Einbeziehung des Darmmikrobioms. Daher gehören Prebiotika und Probiotika ebenso zu dieser Heilmethode.
Ernährung und psychologische  Unterstützung bietet den Betroffenen die bestmögliche orthomolekulare Versorgung.

Ziel der Ausbildung ist es fundiertes Wissen über orthomolekulare Medizin zu vermitteln. Dabei steht die sinnvolle und sichere Versorgung des Patienten im Vordergrund der Behandlung, in funktionellen Dosierungen bzw. Applikationen. Langfristige Linderung von Beschwerdebildern durch die individuelle Kombination von Wirkstoffen der orthomolekularen Medizin.

Wir richten uns mit diesem Kursangebot an Therapeuten wie Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Ernährungs- bzw. Gesundheitsberater, Apothekenmitarbeiter und interessierte Personen, die sich mit dem Thema Nahrungsergänzung auseinandersetzen. Vorbeugend kann das Wissen wertvoll sein, um Krankheiten vorzubeugen und diese gar nicht erst entstehen zu lassen.

Im Basisteil werden mikronährstoffabhängige Regelmechanismen und Körperfunktionen besprochen.
Weitere Module sind indikationsbezogen aufgestellt. Erkrankungen und Beschwerden werden aus Sicht der Mikronährstoffversorgung durchleuchtet. Anamnese, Diagnosemöglichkeiten, praktische Schnelltestest und neueste labortechnische Untersuchungen sind Teil der Ausbildung.

Diese Ausbildung umfasst ein sehr umfangreiches Skript, dass im Praxisalltag als nützliches, Nachschlagewerk genutzt werden kann.

Bewusst wird auf eine firmenunabhängige Schulung geachtet. Die Masse an Nahrungsergänzungsmitteln erfordert das Erkennen von Qualitätsmerkmalen.

Ziel im Kurs ist es, dass Sie sich die optimale Versorgung des Patienten und effektive Lösungen für den Praxisalltag erarbeiten.

Wissenswertes:

Bitte lesen Sie dazu den Blogbeitrag zum Thema "Adaptogene".

  • Die Ausbildung im Überblick
    Dauer:

    8 Module

    Termine:

    Der nächste Kurs startet Oktober 2023.

    Uhrzeit:

    Samstags und Sonntags von 9.00 - 17.00 Uhr

    Schulungsort:

    Heilpraktikerschule Wegwarte, Schwanallee 27-31, 35037 Marburg, im historischen Schwanhof

    Kosten:

    2400,- €

    Dozentin:

    Daniela Braun, Pharmazeutisch technische Assistentin, Heilpraktikerin, TCM, Ausbildung an der Akademie für Immunologie und  Darmgesundheit, Kosmetikfachberaterin

  • Kursziel

    Ziel der Ausbildung ist es, fundiertes Wissen über orthomolekulare Medizin zu vermitteln. Dabei steht nicht nur die Grundversorgung mit Mikronährstoffen des Menschen in Vordergrund, sondern die langfristige Linderung von Beschwerdebildern.

    Wir richten uns mit diesem Kursangebot an Therapeuten wie Heilpraktiker*innen, Psychotherapeut*innen, Ernährungs- bzw. Gesundheitsberater*innen, Apothekenmitarbeiter*innen und interessierte Personen, die sich mit dem Thema Nahrungsergänzung auseinandersetzen.

    Bewusst wird auf eine firmenunabhängige Schulung geachtet. Durch die Masse an Nahrungsergänzungsmitteln ist ein weiteres Ziel, Qualitätsmerkmale von Produkten zu erkennen.

    Ziel ist die optimale Versorgung des Patienten sowie effektive Lösungen für den Praxisalltag zu erarbeiten.

  • Kursinhalt
    • Bedeutung der verschiedenen Referenzwerte
    • Individuelle Bedarf-Ermittlung
    • Besprechung von ca. 200 Einzelsubstanzen
    • Mikronährstoffabhängige Körperfunktionen
    • Darmgesundheit, Säure- Base- Haushalt, Entgiftungssysteme
    • Nicht medikamentöse Maßnahmen, Ernährungsempfehlung

    Indikationen der orthomolekularen Medizin

    Erkrankungen des Verdauungstraktes: 

    • Erkrankungen des Verdauungstraktes
    • Chronische Durchfälle, Reizdarm, Leaky Gut- Syndrom, chronische entzündliche Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
    • Pankreasinsuffizienz, Galle- und Lebererkrankungen u.v.m.

    Immunsystem: 

    • Infektanfälligkeit
    • chronische Bronchitis Allergien
    • rezidivierende Blasenentzündungen

    Orthopädie und Neurologie: 

    • Schmerztherapien
    • Arthrose
    • rheumatische Erkrankungen
    • Neuropathie
    • Demenz
    • Multiple Sklerose
    • Schwindel u.v.m.

    Herz- Kreislaufsystem: 

    • Hypertonie
    • Herzinsuffizienz
    • Arteriosklerose
    • Homocystein

    Stoffwechselstörungen: 

    • Diabetes mellitus
    • Fettstoffwechselstörungen
    • metabolische Syndrom
    • Gewichtsreduktion

    Unterstützung von Sinnesorganen und Haut

    Psychotherapeutische Unterstützung bei Erschöpfung, Schlafstörungen, Depressionen

    Unterstützung bei onkologischen Erkrankungen 

    Kinder und Jugendliche in der Beratung

    Frauenheilkunde:

    • PMS
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
    • Klimakterium

    Männerheilkunde:

    • Prostata
    • erektile Dysfunktion
    • Fertilität
    • Klimakterium virile

     

    Einfluss von Arzneimitteln auf Mikronährstoffversorgung

    Schadstoffe, Umweltgifte und Zahngesundheit

    Anti-Age, Generation plus, Lifestyle, Sport

    Weitere Themen

    • Anamnese, Diagnostik, Schnelltests in der Praxis, Laboruntersuchung
    • Praxisorganisation
    • Therapeutische Empfehlungen, ganzheitliche Therapiekonzepte

     

    Einsatz von

    • Vitaminen
    • Vitaminoiden
    • Mineralstoffen
    • Spurenelemente
    • Aminosäuren
    • Fettsäuren
    • Prebiotika
    • Probiotika
    • sekundären Pflanzenstoffen
    • Vitalpilzen
    • Enzyme
    • Entgiftungssysteme
    • homöopathische Zubereitungen

    Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung.

  • Stundenplan Der nächste Kurs ist in Planung.
    Datum Uhrzeit Thema
    9.00-16.00 Uhr Basiswissen, Biochemie und Funktionssysteme Stress, Nebennierenerschöpfung/- schwäche Schilddrüsenfunktion
    9.00-16.00 Uhr Darmmikrobiom, Erkrankungen des Verdauungsapparates, Immunsystem Allergien, Intoleranzen
    9.00-16.00 Uhr Säure Basen Haushalt Schmerzpatienten und Orthopädie, Neurologie
    9.00-16.00 Uhr Diagnostik Anamnese, Labor, Praxisorganisation Arzneimittel Einwirkung auf Vitalstoffe, Stoffwechselstörungen Metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus- Management Fettstoffwechsel Übergewicht, Gewichtsreduktion Sport, Regeneration, Life Style Generation
    9.00-16.00 Uhr Augenerkrankungen, Tinnitus Dermatologie, Herz- Kreislauf Homocystein-Stoffwechsel
    9.00-16.00 Uhr Schadstoffe, Entgiftung Homotoxinlehre, Umweltgifte, Genussgift, Strahlen Zahnmedizin, Parenterale Therapie
    9.00-16.00 Uhr Onkologie Risiko minimieren, Therapie-Begleitung, Lebensqualität, die Zeit danach, Psychische Störungen Psychische Belastungen, Unruhe, Schaftstörungen, Psychopharmaka
    9.00-16.00 Uhr Kinder und Jugendliche ADHS, Epilepsie, Autismus Frauen-Heilkunde Kinderwunsch, Schwangerschaft, PMS, Wechseljahre Männer- Heilkunde Prostata, Erektile Dysfunktion, Fertilität, Climacterium virile, Gemeinsames Kochen Prüfung

Anmeldung

Sie wollen sich für den Kurs anmelden? Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und senden es uns ausgefüllt und unterschrieben zu oder füllen Sie das online Kontaktformular aus.
Wir freuen uns auf Sie!

Wegwarte Kursanmeldung Anmeldeunterlagen als PDFDownload Anmeldung AGB zur AusbildungDownload AGB

Wir betreuen Sie gerne!

Siegen

Kassel

Wetzlar

Fulda

Gießen

Frankfurt