Der Nobelpreisträger, Linus Pauling, ist Begründer dieser ganzheitlichen Therapie. Er beschreibt seine Methode wie folgt: „Die orthomolekulare Medizin dient der Erhaltung der Gesundheit und Behandlung von Erkrankungen.“
Die Therapiemethode ist weiter gewachsen, sie beschränkt sich nicht mehr auf den Einsatz von Mikronährstoffen, denn immer mehr sekundäre Pflanzenstoffe, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren werden eingesetzt.
Unablässig für einen langfristigen Therapieerfolg ist die Einbeziehung des Darmmikrobioms. Daher gehören Prebiotika und Probiotika ebenso zu dieser Heilmethode.
Ernährung und psychologische Unterstützung bietet den Betroffenen die bestmögliche orthomolekulare Versorgung.
Ziel der Ausbildung ist es fundiertes Wissen über orthomolekulare Medizin zu vermitteln. Dabei steht die sinnvolle und sichere Versorgung des Patienten im Vordergrund der Behandlung, in funktionellen Dosierungen bzw. Applikationen. Langfristige Linderung von Beschwerdebildern durch die individuelle Kombination von Wirkstoffen der orthomolekularen Medizin.
Wir richten uns mit diesem Kursangebot an Therapeuten wie Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Ernährungs- bzw. Gesundheitsberater, Apothekenmitarbeiter und interessierte Personen, die sich mit dem Thema Nahrungsergänzung auseinandersetzen. Vorbeugend kann das Wissen wertvoll sein, um Krankheiten vorzubeugen und diese gar nicht erst entstehen zu lassen.
Im Basisteil werden mikronährstoffabhängige Regelmechanismen und Körperfunktionen besprochen.
Weitere Module sind indikationsbezogen aufgestellt. Erkrankungen und Beschwerden werden aus Sicht der Mikronährstoffversorgung durchleuchtet. Anamnese, Diagnosemöglichkeiten, praktische Schnelltestest und neueste labortechnische Untersuchungen sind Teil der Ausbildung.
Diese Ausbildung umfasst ein sehr umfangreiches Skript, dass im Praxisalltag als nützliches, Nachschlagewerk genutzt werden kann.
Bewusst wird auf eine firmenunabhängige Schulung geachtet. Die Masse an Nahrungsergänzungsmitteln erfordert das Erkennen von Qualitätsmerkmalen.
Ziel im Kurs ist es, dass Sie sich die optimale Versorgung des Patienten und effektive Lösungen für den Praxisalltag erarbeiten.
Wissenswertes:
Bitte lesen Sie dazu den Blogbeitrag zum Thema "Adaptogene".