Wer im Dienste der Medizin und Heilkunde dem Menschen Gutes tun möchte, übernimmt unweigerlich auch für das Thema Hygiene Verantwortung.
Alle Menschen die Tätigkeiten ausführen, die eine Verletzung der Haut oder auch Schleimhaut vorsehen, müssen über die notwendige Sachkunde verfügen und für den eigenen Betrieb einen Hygieneplan erstellen.
Diese Qualifikation kannst Du in dem 40-stündigen Kurs an unserer Schule erhalten. Dafür treffen sich bei uns Tätowierer*innen, Piercer*innen, medizinische Fußpfleger*innen, Kosmetiker*innen und Heilpraktiker*innen.
Inhaltlich wirst Du dich zunächst im Voraus im Selbststudium mit der relevanten Literatur beschäftigen, um anschließend einen fachlich fundierten Einblick in das Grundlagenwissen der Hygiene, Mikrobiologie und des Hygienemanagements zu erhalten. Des Weiteren erlernst Du die Aufbereitung und Lagerung von Instrumenten, das richtige Reinigen und Desinfizieren sowie die korrekte Entsorgung von den kontaminierten oder auch verletzungsgefährdenden Materialien. Abschließend wird noch die praktische Umsetzung einiger der gelernten Inhalte gezeigt und selbst durchgeführt.
Am Ende des Kurses wird Dein neu erworbenes Fachwissen durch eine Erfolgskontrolle überprüft. Die Erfolgskontrolle erfolgt in deutscher Sprache, aus diesem Grund sind gute Deutschkenntnisse für die Kursteilnahme die Voraussetzung.
Wir wünschen Dir viel Spaß in der gemeinsamen Zeit mit unserem Dozenten*innen!