Der Beruf des Heilpraktikers, des Therapeuten bzw. des psychologischen Beraters erfordert eine multiprofessionelle Kompetenz: die fachliche Anforderung und der Umgang mit den Menschen, ihren Themen und schwierigen Herausforderungen.
Meist arbeiten Sie in eigener Praxis und sind alleine mit Ihren Klienten oder Patienten und auch mit allen Fragen, die die Praxisführung betreffen. Dabei gilt es, souverän kompetent zu sein, Gelassenheit und Zuversicht auszustrahlen und sowohl die fremde als auch die eigene Balance gesundheitsförderlich im Blick zu haben. Der kollegiale und fachliche Austausch mit Menschen, die sich in diesem Feld gut auskennen in einer professionell geleiteten Supervisionsgruppe gibt Raum für Ihre Anliegen. Eine Gruppe von 4 bis max. 8 Teilnehmer*innen trifft sich regelmäßig, um in vertraulicher Atmosphäre aktuelle, wichtige Fragen zu ihrem Berufsalltag zu besprechen.
Ziel der Supervision
ist es, die eigene Arbeit und das eigene Handeln in der therapeutischen Praxis zu reflektieren, die persönliche Handlungskompetenz zu erweitern, berufliche Beziehungen zufriedenstellender zu gestalten und insgesamt den eigenen Ressourcenhaushalt in Balance zu halten, um den vielfältigen Anforderungen des Heilberufs gerecht zu werden.
Meine Aufgabe als Supervisorin
ist es, die Teilnehmenden bei der Entwicklung neuer Perspektiven zu unterstützen. Mein Supervisionsansatz ist geprägt von meinem gestalttherapeutischen Hintergrund und meiner systemischen Sichtweise. Lösungs- und Ressourcenorientierung stehen für mich im Vordergrund meiner Arbeit.
Ihr Nutzen
Austausch und Unterstützung
• Rollenreflexion
• Kompetenzen im Umgang mit Konflikten, Widerständen und herausfordernden Situationen
• Stärkung der eigenen Ressourcen
• Salutogenese
• Resilienz
• Achtsamkeit
• Selbstfürsorge
Methoden
Moderierte Reflexions- und Beratungsgespräche, ressourcen- und lösungsorientierte Interventionen, zirkuläre Fragetechniken, erfahrungsaktivierende Übungen, Rollenspiele, Systemaufstellungen und kurze thematische Inputs werden themenabhängig angeboten und mit den Teilnehmenden abgesprochen.