Navigation

Fulda Heilpraktikererlaubnis

Zweijähriger Prüfungskurs Heilpraktiker Ausbildung

Die Heilpraktikerschule aus Marburg bietet Vorbereitungskurse auf die Heilpraktikerprüfung an. Die Heilpraktikerausbildung ermöglicht Dir das sichere Bestehen der Heilpraktikerprüfung und so erreichst Du sicher Dein Ziel: Die Heilpraktikererlaubnis!
Sie kommen aus Siegen, Kassel, Wetzlar, Fulda, Gießen, Frankfurt? Wir liegen nah bei Ihnen. Im Herzen Hessens!

Der zweijährige Prüfungskurs für den allgemeinen Heilpraktiker ist besonders für Interessenten*innen mit geringen oder keinen medizinischen Vorkenntnissen geeignet.

In lernintensiven Kleingruppen vermitteln wir Dir die anatomischen Grundkenntnisse, die Funktionen der einzelnen Organe und Organsysteme sowie die Krankheitslehre. Wir legen großen Wert darauf, dass Du die Entstehung der Krankheiten verstehen und Krankheitssymptome selbstständig herleiten kansst. Die Schwerpunkte liegen auf den  prüfungsrelevanten Themen vom Auge bis hin zum zentralen Nervensystem und so wirst Du optimal auf die Prüfung vorbereitet.

Wir sind von dem Konzept des Präsenzunterrichts fest überzeugt, gleichzeitig ermöglichen wir unseren Kursteilnehmer*innen, dass sie an unserem Unterricht auch online teilnehmen können. So findet der Unterricht dienstags in Präsenz und mittwochs online statt.

Du kannst Deine Ausbildung beginnen, wenn ein neuer inhaltlicher Themenblock unterrichtet wird. Dieser seit 19 Jahren fortlaufende Kurs bietet Dir damit die Möglichkeit, Deinen Kursstart individuell festzulegen.

Die nächsten Einstiegstermine für Dich:
14.01.2025
11.02.2025

Unser unverbindlicher Probeunterricht hat vielen unserer Kursteilnehmer*innen auf ihrem Weg zu einer Entscheidung geholfen und die Selbsteinschätzung für die Teilnahme an der Fortbildung leichter gemacht.

Melde Dich gern bei uns und vereinbare einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Dich.

  • Die Ausbildung im Überblick
    Dauer:

    27 Monate  (544 Unterrichtsstunden)

    Einstieg:

    Ein Einstieg ist mit jedem neuen Themenblock möglich.

    Dieser Kurs wird parallell zweimal wöchentlich angeboten, immer dienstags in Präsenz und mittwochs online.

    Bitte informiere Dich über die Themenblöcke im Stundenplan und nimm gern Kontakt mit uns auf.

     

    Unterrichtszeiten:

    Dienstagskurs: 17.00 - 20.30 Uhr, Unterricht in Präsenz

    Mittwochskurs: 17.00 - 20.30 Uhr Unterricht online

    Schulungsort:

    Heilpraktikerschule Wegwarte, Schwanalle 27 - 31, 35037 Marburg, im historischen Schwanhof

    Kosten:

    6.480,- € bei einer monatlichen Ratenzahlung in Höhe von 240,-€.
    Bei einer Zahlung in 2 Raten: 6.220,-€.

     

    Wir nehmen für diesen Kurs entgegen:

    Bildungschecks

    Infoabend:

    20.02.2025 um 17.00 Uhr stellen wir Dir gern unseren Kurs vor. Komm einfach vorbei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

    Beratungsgespräch:

    Rufe uns bitte an und vereinbare mit uns einen Beratungtermin. Online oder in unserer Schule in Marburg. Wir freuen uns auf Dich. 

    Unterrichtsbesuch/Beratungsgespräch

    Rufe uns bitte an und vereinbare mit uns einen Termin für einen Unterrichtsbesuch oder ein persönliches Beratungsgespräch.

     

    Prüfung:

    schriftlich und mündlich vor dem zuständigen Gesundheitsamt

    Prüfungsgebühren:

    das Gesundheitsamt berechnet für die Abnahme der Prüfung ca. 600, - €

  • Wegwarte Spezial
    Kleine Gruppengrößen und eine freundliche Begleitung bieten Raum für alle Fragen
    Der stetige Austausch mit dem Dozenten bindet Dich aktiv ins Unterrichtsgeschehen ein
    Erschließung einzelner Themengebiete anhand von Referaten
    Schriftliche Prüfungsfragen als Hausaufgaben unterstützen das Nachbereiten des Lernstoffes
    Integration und Verfestigung des neuen Wissens durch Untersuchungstechniken, Fragen, Fallanalysen
    Teilnahme am ausführlichen Untersuchungs- und Injektionstechnikenkurs
    Alle Prüfungsfragebögen seit dem Jahr 2004 stehen Dir zur Verfügung
    Ebenso die mündlichen Prüfungsprotokolle der Gesundheitsämter
    Lerntechniken-Seminar
    Spezifische, auf die Anforderung der Gesundheitsämter zugeschnittene umfangreiche mündliche Prüfungssimulation
    Individuelle, persönliche Förderung während der gesamten Ausbildungszeit
    Übersurchschnittlich hohe Bestehensquote
  • Stundenplan ab 14.01.2025 Dienstagskurs und Mittwochskurs (parallel laufende Kurse)
    Datum Uhrzeit Thema
    14.01.2025 17.00 -20.30 Uhr/Dienstag Stoffwechsel
    15.01.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Stoffwechsel
    21.01.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Stoffwechsel
    22.01.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Stoffwechsel
    28.01.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Stoffwechsel
    29.01.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Stoffwechsel
    04.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Stoffwechsel
    05.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Stoffwechsel
    06.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Donnerstag Stoffwechsel, Wiederholung
    10.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Montag Stoffwechsel, Wiederholung
    11.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Haut
    12.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Haut
    18.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Haut
    19.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Haut
    25.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Haut
    26.02.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Haut
    04.03.2025 17:00-20:30 Uhr/Dienstag Haut
    05.03.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Haut
    06.03.2025 17.00-20.30 Uhr/Donnerstag Haut, Wiederholung
    10.03.2025 17:00-20:30 Uhr /Montag Haut, Wiederholung
    11.03.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Gesetzeskunde
    12.03.2025 17:00-20:30 Uhr/Mittwoch Gesetzeskunde
    18.03.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Gesetzeskunde
    19.03.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Gesetzeskunde
    25.03.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Gesetzeskunde
    26.03.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Gesetzeskunde
    01.04.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Gesetzeskunde
    02.04.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Gesetzeskunde
    03.04.2025 17.00-20.30 Uhr/Donnerstag Gesetzeskunde, Wiederholung
    07.04.-20.04.2025 Osterferien
    22.04.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Auge
    23.04.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Auge
    29.04.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Auge
    30.04.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Auge
    06.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag HNO
    07.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch HNO
    13.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag HNO
    14.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch HNO
    20.05.2025 10.00-13.30 Uhr/Dienstag HNO
    21.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch HNO
    22.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Donnerstag Auge, HNO, Wiederholung
    26.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Montag Auge, HNO, Wiederholung
    27.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Hygiene
    28.05.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Hygiene
    03.06.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Einführung Infektiologie
    04.06.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Einführung Infektiologie
    10.06.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Infektionskrankheiten
    11.06.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Infektionskrankheiten
    17.06.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Infektionskrankheiten
    18.06.2025 17:00-20:30 Uhr /Mittwoch Infektionskrankheiten
    24.06.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Infektionskrankheiten
    25.06.2025 17:00-20:30 Uhr /Mittwoch Infektionskrankheiten
    01.07.2025 17:00-20:30 Uhr/Dienstag Infektionskrankheiten
    02.09.2025 17:00-20:30 Uhr /Mittwoch Infektionskrankheiten
    08.07.2025 17.00-20.30 Uhr/Dienstag Infektionskrankheiten
    09.07.2025 17.00-20.30 Uhr/Mittwoch Infektionskrankheiten
    10.07.2025 17.00-20.30 Uhr/Donnerstag Labor
    11.07.-17.08.2025 Sommerferien
  • Die Prüfung

    Um als Heilpraktiker*in tätig sein zu können, benötigst Du eine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde. Diese erhälst Du nach einer bestandenen Überprüfung durch das Gesundheitsamt.
    Die Prüfungspraxis der einzelnen Gesundheitsämter ist sehr unterschiedlich. Wir nehmen Kontakt mit dem Gesundheitsamt auf, von dem Du überprüft wirst, damit Du den Ablauf und die Schwerpunkte Deiner Prüfung genau kennst.

     

    Allgemeine Informationen

    Im Jahr finden zwei schriftliche Überprüfungen statt: am dritten Mittwoch im März und am zweiten Mittwoch im Oktober.
    Die schriftliche Prüfung beinhaltet 60 Multiple-Choice-Fragen, die in 120 Minuten beantwortet werden müssen. Die Überprüfung gilt als bestanden, wenn 75 % der Fragen richtig beantwortet werden. Auf die schriftliche Prüfung folgt meistens innerhalb der nächsten drei Wochen der mündliche Teil der Prüfung.

  • Buchempfehlung

    Elvira Bierbach Naturheilpraxis heute

    Dieses Buch und viele andere Fachbücher kannst Du bei naturmed Fachbuchvertrieb www.naturmed.de beziehen.

Anmeldung

Sie wollen sich für den Kurs anmelden? Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und senden es uns ausgefüllt und unterschrieben zu oder füllen Sie das online Kontaktformular aus.
Wir freuen uns auf Sie!

Wegwarte Kursanmeldung Anmeldeunterlagen als PDFDownload Anmeldung AGB zur AusbildungDownload AGB

Wir betreuen Sie gerne!

Siegen

Kassel

Wetzlar

Fulda

Gießen

Frankfurt