Sachkundenachweis Hygiene 1 (InfHygieneV Hessen)
Wer in den Diensten der Medizin und der Heilkunde dem Menschen Gutes tun möchte, muss sich unweigerlich auch mit dem Thema Hygiene befassen.
Der Kurs "Sachkundenachweis Hygiene 1" wird entsprechend der Hessischen Infektionshygieneverordnung durchgeführt.
Unsere Dozenten*innen vermitteln die Lerninhalte mit einer hohen Fachkompetenz und weitgreifenden medizinischen Erfahrungen. Neben dem von der Landesbehörde vorgeschriebenem Curriculum, profitieren Sie von dem großen Erfahrungsschatz der Lehrenden. Es macht Spaß!
Der 8-stündige Kurs „Sachkundenachweis 1 Hygiene“ ist von allen Personen nachzuweisen, welche Tätigkeiten am Menschen ausüben, bei der eine Verletzung der Haut oder der Schleimhaut nicht ausgeschlossen werden kann.
Zu diesen beruflichen Tätigkeiten mit den Menschen gehören:
-
- Allgemeine Heilpraktiker*innen
- Heilpraktiker*innen für Psychotherapie
- Kosmetiker*innen
- Fußpfleger*innen
- Nagelpfleger*innen
Für Ihre Fragen nehmen wir uns gerne Zeit.
-
Die Fortbildung im Überblick
Termine: 23.09.2023
Uhrzeit: 9.30 -18.00 Uhr
Schulungsort: Heilpraktikerschule Wegwarte, Schwanallee 27-31, 35037 Marburg, im historischen Schwanhof
Kosten: 140,-€
-
Kursleitung
Daniela Thieme
SBbS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik Gera, höhere Berufsfachschule mit dem Abschluss "Fachkraft für Hygieneüberwachung"
Fortbildung gemäß DGSV mit dem Abschluss "Technischer Sterilisationsassist mit erweiterter Aufgabenstellung"
Bachelorabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen in "Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen"
Ausbildung bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege mit dem Abschluss "Fachkraft für Arbeitssicherheit"
Anmeldung
Sie wollen sich für den Kurs anmelden? Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und senden es uns ausgefüllt und unterschrieben zu oder füllen Sie das online Kontaktformular aus.
Wir freuen uns auf Sie!


Sachkundenachweis Hygiene 2 (InfHygieneV Hessen)
Wer im Dienste der Medizin und Heilkunde dem Menschen Gutes tun möchte, übernimmt unweigerlich auch für das Thema Hygiene Verantwortung.
Der hier angebotene Kurs zum Erwerb der notwendigen "Sachkunde Hygiene 2, gemäß Infektionshygieneverordnung Hessen (InfHygieneV Hessen)", verfügt über eine Anerkennung der zuständigen Gesundheitsbehörden.
Alle Menschen die Tätigkeiten ausführen, welche eine Verletzung der Haut oder auch Schleimhaut vorsehen müssen über die notwendige Sachkunde verfügen und für den eigenen Betrieb einen Hygieneplan erstellen können.
Diese Qualifikation können Sie in dem 40-stündigen Kurs an unserer Schule erhalten. Dafür treffen sich bei uns Tätowierer*innen, Piercer*innen, medizinische Fußpfleger*innen, Kosmetiker*innen und Heilpraktiker*innen.
Inhaltlich werden Sie sich zunächst im Voraus im Selbststudium mit der relevanten Literatur beschäftigen, um anschließend einen fachlich fundierten Einblick in das Grundlagenwissen der Hygiene, Mikrobiologie und des Hygienemanagements zu erhalten. Des Weiteren erlernen Sie die Aufbereitung und Lagerung von Instrumenten, das richtige Reinigen und Desinfizieren sowie die korrekte Entsorgung von den kontaminierten oder auch verletzungsgefährdenden Materialien. Abschließend wird noch die praktische Umsetzung einiger der gelernten Inhalte gezeigt und selbst durchgeführt.
Am Ende des Kurses wird Ihr neu erworbenes Fachwissen durch eine Erfolgskontrolle überprüft.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß in der gemeinsamen Zeit mit unserem Dozenten*innen
-
Die Fortbildung im Überblick
Termine: 21.10., 28.-29.10.2023
Uhrzeit: 9.30 -18.00 Uhr
Schulungsort: Heilpraktikerschule Wegwarte, Schwanallee 27-31, 35037 Marburg, im historischen Schwanhof
Kosten: 440,-€
-
Kursinhalt
Grundlagenwissen Hygiene und Mikrobiologie
Wichtige Grundlagen und Normen
Grundwissen Hygienemanagement
Aufbereitung und Lagerung
Reinigung und Desinfektion
Korrekte Entsorgung von kontamininierten und verletzten Materialien
Praktische Umsetzung infektionshygienischer Maßnahmen
-
Kursleitung
Dr.med Jörg Bremer
ehemaliger Leiter des Gesundheitsamtes Gießen
Leitender Medizinaldirektor a.D.
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen - Umweltmedizin -Daniela Thieme,
SBbS Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik Gera, höhere Berufsfachschule mit dem Abschluss "Fachkraft für Hygieneüberwachung"
Fortbildung gemäß DGSV mit dem Abschluss "Technischer Sterilisationsassist mit erweiterter Aufgabenstellung"
Bachelorabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen in "Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen"
Ausbildung bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege mit dem Abschluss "Fachkraft für Arbeitssicherheit"
Anmeldung
Sie wollen sich für den Kurs anmelden? Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und senden es uns ausgefüllt und unterschrieben zu oder füllen Sie das online Kontaktformular aus.
Wir freuen uns auf Sie!

