Wir sind eine überregional bekannte und erfolgreiche Schule und setzen uns mit all unserer Erfahrung seit über 15 Jahren für Heilpraktikerausbildungen und komplementäre Medizin ein. Wir sind von dem Konzept einer Präsenzschule mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmer*innen überzeugt, weil wir auf diese Weise eine persönliche und individuelle Begleitung während der Heilpraktikerausbildung garantieren können. Die überdurchschnittlich hohe Bestehensquote bei der Heilpraktikerüberprüfung, eine maßgeschneiderte Ausbildung und die langjährige enge Verbundenheit mit unseren Absolvent*innen zeichnen unser Schulkonzept aus.
Unser Angebot umfasst die Vorbereitungskurse auf die Heilpraktikerüberprüfung, Weiter- und Ausbildungen im psychologischen, sozialen, medizinischen, pädagogischen und naturheilkundlichen Bereich.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Mischung aus Herzlichkeit, Professionalität und das persönliche Interesse an jedem Einzelnem das Geheimnis unseres Erfolgs ist.
Wir möchten Sie nicht nur beruflich qualifizieren, sondern unterstützen Sie dabei, sich persönlich zu entfalten und Ihren eigenen Weg zu gehen!
Gern stellen wir Ihnen unsere Schule persönlich vor und laden Sie herzlich zu einem Gespräch ein.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für ein individuelles persönliches oder virtuelles Beratungsgespräch.
Schulleiterin und Dozentin im Intensivkurs, im zweijährigen Prüfungskurs und im Prüfungskurs Psychotherapie
verheiratet, drei Kinder
1989 Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin
1990 - 1994 Studium der Theologie
1996-1999 Ausbildung zur Heilpraktikerin
seit 2000 Fortbildungen in Pflanzenheilkunde, Ayurvedische Medizin, TCM
2001-2017 Praxis für Ayurvedische Medizin und Pflanzenheilkunde
Schulleiterin und Dozentin im Intensivkurs und im zweijährigen Prüfungskurs
verheiratet, drei Kinder
1986 Ausbildung zur Diätassistentin
1993 Studium der Humanmedizin, 6 Semester
2001 Ausbildung zur Heilpraktikerin
Fortbildungen in Klassischer Homöopathie und Reiki
seit 2003 eigene Praxis für Homöopathie
seit 2022 Mitarbeit im Gutachter Ausschuss für Heilpraktikerfragen, RP Darmstadt
Die Kooperationspartner*innen sind unsere beruflichen Weggefährtinnen, die einen den neusten Anforderungen angepassten, hochqualitativen Unterricht gestalten.
1995-1997 Studium der Veterinärmedizin
1997-2014 Kaufmännische Angestellte und Teamleitung
2014-2015 Verwaltungsangestellte Geschäftsleitung
2015-2018 Assistenz der Geschäftsleitung, Verwaltungsleitung
2019 Personalreferentin
2020 Institutsmanagerin FB Veterinärmedizin Justus-Liebig-Universität Giessen
seit Juni 2020 Stellvertretende Schulleiterin Heilpraktikerschule Wegwarte
März 2022 Koordinatorin Graduiertenkolleg, FB Germanistik und Kunstwissenschaften Phillipps-Universität Marburg
1988-1990 Ausbildung Bankkauffrau
1991-1995 Studium Betriebswirtschaftslehre
1990-2004 Deutsche Bank AG
2004-2012 VR Bank Gladenbach eG
2012-2015 FB Wirtschaftsförderung Landkreis- Marburg-Biedenkopf
2016 Beraterin Fachkräftenachwuchs IHK Lahn Dill
2020 Angestellte Versicherungsmakler
2021 Intensivkurs HPP Heilpraktikerschule Wegwarte
seit Dezember 2021 Sekretärin Heilpraktikerschule Wegwarte
Ausbildungsleiterin für den Prüfungskurs Heilpraktiker Psychotherapie an unserer Schule seit 2021
Dozentin im Prüfungskurs Heilpraktiker Psychotherapie seit 2017
2006 Promotion im Bereich Molekularbiologie
2005 – 2015 verschiedene Tätigkeiten in der Industrie (Biotech und Pharma), seit 2011 mit Führungsverantwortung
2015 - heute Personalentwicklerin (Pharmaindustrie)
2017 – heute Praxis für Coaching, Training und Heilpraktik für Psychotherapie
2014 – 2015 Ausbildung zum Coach und Trainer
2016 - 2018 Weiterbildung Kurzzeittherapie und REVT, Ausbildung zum Trainer für Autogenes Training und PMR
Dozent im Prüfungskurs Psychotherapie seit 2017
1972 bis 1981 Studium der Philosophie, Germanistik und Psychologie in Münster, Frankfurt a.M., Tübingen, Paris, Berlin
Abschlüsse: Magister artium der Philosophische Fakultät und Diplom der Psychologie
1981 bis 1983 Markt- und Meinungsforschung, Frankfurt a.M, Feldstudienorganisation und Experteninterviews. Marktforschung (Pharmakologie), München
Zulassung als Psychotherapeut
1985 bis 1987 Psychologe und Psychotherapeut am Jugendgesundheitsamt Berlin-Kreuzberg
1987 bis 1989 Kultusministerkonferenz: Sonderforschungsprojekt
Leiter der Abteilung für die Philosophie der Neuzeit an der Philosophischen Privatakademie, Berlin
1989 bis 1990 Institutsleiter des Instituts für Sozialtherapie, Fritzlar
1990 bis 2008 Geschäftsführender Direktor der Institute für angewandte Tiefenpsychologie, Therapieausbildung und Führungskräfteschulung in Bad Wildungen, Dresden und Kassel
2008 bis 2011 Representative of the Palumbus Group Ltd. Dubai - United Arab Emirates
ab 2012 Dozent für Philosophie, Neuropsychologie, Neurowissenschaften, Psychiatrie und Neurologie
Dozentin im Intensivkurs seit 2008
1991 Spielleiterausbildung
seit 1999 Diplom-Psychologin
2010 Integrative Psychotherapie (Drama, Kunst)
2012 Integrative Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie
2000 -2013 psychosomatischen Reha-Klinik in Bad Wildungen
seit 2009 eigene Praxis im Raum Marburg/Kirchhain
2013 - heute Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle LOK in Stadtallendorf
2015 MBSR-Trainerin 2015
2016 MBCL-Trainerin 2016
Dozentin im Intensivkurs und zweijährigem Prüfungskurs seit 2014
2003 Ausbildung zur Ergotherapeutin
2010 Prüfung zur Heilpraktikerin
2010-2014 Studium der Osteopathie am College Sutherland in Hamburg
zahlreiche Fortbildungen in naturheilkundlichen Verfahren
Dozentin im Prüfungskurs Medikamentenlehre seit 2018
Dozentin im zweijährigem Prüfungskurs Dermatologie
Ausbildung zum orthomolekularen Vitalstoffberater-/in, ganzheitliche Hautgesundheitsberater
Seit 1998 Pharmazeutisch technische Assistentin in einer öffentlichen Apotheke mit den Schwerpunkten Homöopathie, Hautgesundheit, Impfberatung
Seit 2018 Dozentin für medizinische und pharmazeutische Fortbildungen
Seit 2019 Heilpraktikertätigkeit in eigener Praxis in Bad Laasphe
Dozentin in der Akupunkturausbildung und für Ohrakupunktur seit 2016
1986 Abschluss zum Betriebswirt (BA), Fachrichtung Handel
Seit Juli 1998 Heilpraktikerin
Seit 2000 als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig
Seit 1998 Aus- und Fortbildungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin, Ohrakupunktur, Konstitutionellen Leitbahntherapie und Klassischen Homöopathie.
Zahlreiche Fortbildungen in naturheilkundlichen Verfahren
Seit Juni 2017 zertifizierte Entspannungspädagogin
Seit 2004 Dozententätigkeit in der Heilpraktikerschule Wegwarte
Dozentin in der Akupunkturausbildung seit 2017
1993-2010 Tätigkeit als Krankenschwester in den Fachbereichen Onkologie, innere Medizin, Intensivstation
Seit 2000 als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig
Seit 2003 Aus- und Fortbildungen in Traditioneller Chinesischer Medizin, Tuina, Fünf Elemente, Einnadel-Behandlungsmethode
2014-2017 Ausbildung in Cranio Sacrale Biodynamik im UTA Köln
Seit 2001 Dozentin für die Methode Dorn UDH Hessen
Seit 2010 Dozentin für Traditionelle Chinesische Medizin UDH Hessen
Studienleiter in der Ausbildung in Ayurvedischer Medizin
seit 17 Jahren Heilpraktiker in eigener Praxis
über 20 Jahren Beschäftigung mit dem Ayurveda seit
Mehrjähriges Studium der Ayurveda-Medizin in Indien und Deutschland
(Dr. PMS Raveendranath (Poonthottam Ayurvedashram), u.A. Elmar Stapelfeldt, Dr. Gupta, H.H. Rhyner. Prof. Mishra (Europäische Akademie für Ayurveda)
Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik (MA)
Dozentin in der Ausbildung in Ayurveda-Medizin
2007-2013 Studium der Ayurvedischen Medizin, Sree Narayana Institute of Āyurvedic Studies and Research, Kollam, Kerala, Indien
Abschluss: Bachelor of Āyurvedic Medicine and Surgery (BAMS)
2014 Klinische Praxis im Vasudeva Vilasam, Trivandrum, Kerala, Indien unter Dr. Madankumar Ausbildung in ayurvedischer Massage an der Kerala Ayurveda Massage School (KAMS), Trivandrum, Kerala, Indien
Seit 2014 Dozentin für Ayurveda
2015-2016 Ayurvedatherapeutin & Praxisleitung im Midgard Kalari, Seesen
2015-2016 Berliner Schule für Heilkunde, Abschluss: Staatliche Überprüfung zur Heilpraktikerin, Tübingen (6/2016)
seit 12/2016 Freiberufliche Tätigkeit als Heilpraktikerin
seit 6/2017 Ayurveda-Praxis im JoSa-Hof, Waldburg
Dozentin in der Ausbildung Ayurveda-Medizin
1990 – 1996 Medizinstudium an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt
1996 – 1998 AiP Orthopädische Universitätsklinik, Friedrichheim, Frankfurt
1998 – 2000 Assistenzärztin in der Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis, Friedberg
1997 – 2000 Ausbildung zum medizinischen Ayurveda Spezialist, Deutschland und Indien
2000 - 2007 Privatärztliche Praxis für ayurvedische Medizin
Seit 2002 Unterrichtstätigkeit und Leitung von ayurvedischen Kuren an der Europäischen Akademie für Ayurveda
2004 Phytotherapie-Ausbildung
2007- 2009 Assistenzärztin in der Habichtswald-Klinik, Kassel in den Abteilungen Ayurveda, Innere/Naturheilverfahren, Psychosomatik und Onkologie
2008 - 2009 Ausbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
2009 – 2011 kommissarische Leitung der Ayurveda Abteilung in der Habichtswald-Klinik, Kassel
2011 - 2013 Assistenzärztin in der Orthopädischen Abteilung der Kurpark-Klinik, Bad Nauheim
2013 – 2014 Fachärztin im Ligamenta Wirbelsäulenzentrum Frankfurt
Seit 2014 Privatärztliche Praxis für ayurvedische Medizin in Frankfurt, zusätzliche Medizinische Leitung an der Europäischen Akademie für Ayurveda in Birstein
2016 – Juni 2018 Ausbildung westliche Phytotherapie für Ärzte in Hattingen
Lehrtätigkeit Ayurveda-medizinische und phytotherapeutische Seminare an der Europäischen Akademie für Ayurveda in Deutschland, Österreich und Schweiz
Dozentin in der Ausbildung in Ayurveda-Medizin
1996 Kurse in Aromatherapie, Orthobionomie und Ayurvedischer Massage an der Academy of Healing Arts in Santa Fe, New-Mexiko
1997-1998 achtmonatiges Studium mit Abschluss Panchakarma und Veda Intensiv Programm Therapeutin an der Maharishi Ayurvedic University, Valkenburg, Holland
1998-1999 Tätigkeit in renommierten Ayurveda-Kliniken in Deutschland und in USA
1999 zehnmonatiges Intensivstudium mit Abschluss als Ayurvedische Gesundheitsberaterin an der Mahrishi Vedic University Naberezhny Chelny, Tatarstan, Russland
seit 2000 therapeutische Tätigkeit in eigener Praxis Hamburg
2001 Ablegung der Heilpraktikerüberprüfung
2002 Ausbildung in Kalarippayat in Kannur, Indien
2009 Magistra Artrium in Ethnologie und Indologie von der Universität Hamburg
seit 2015 neue Praxis in Hamburg
Dozent für Sachkundenachweis Hygiene 2 seit 2019
seit Mitte 2017 in Pension
bis Mitte 2018 Beratertätigkeit für das Gesundheitsamt Gießen
während der aktiven Zeit im Gesundheitsamt Gießen und des Wetteraukreises unter anderem verantwortlich für die Überprüfungen im Zusammenhang mit der Erlaubniserteilung für HeilpraktikerInnen
mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitender Position im Bereich „Hygiene“
seit vielen Jahren Dozententätigkeit bei der Landesärztekammer zu den Themen „Hygiene und Mikrobiologie“, „Aufbereitung von MP“ und „Multiresistente Erreger“
Initiator, Mitbegründer und Vorstand des MRE-Netzwerk Mittelhessen
Dozentin für Sachkundenachweis Hygiene 1 und 2 seit 2019
2009 Abschluss Fachkraft für Hygieneüberwachung
seit 2010 Studium B. Sc. Krankenhaustechnikmanagement
seit 2011 freiberufliche Beraterin und Auditorin für Unternehmen zu Themen der Lebensmittel- und Krankenhaushygiene
2014 Technischer Sterilgutassistent (Fachkunde I + II)
seit 2015 Tätigkeit als Dozentin in medizinischen und kosmetischen Berufsfachschulen und freien Bildungsstätten
2017 Bachelor of Sience "Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen"
seit 2018 Tätigkeit als freiberufliche Sicherheitsingenieurin
Dozentin für Injektion, Infusion und Blutentnahme seit 2019
verheiratet, drei Kinder
1983-1997 Tätigkeit als Krankenschwester in den Fachbereichen Psychiatrie, Gynäkologie und Chirurgie,
2009-2011 Ausbildung zur Heilpraktikerin
2010 Aus- und Fortbildungen in der Traditionellen Chinesischen Medizin, Ohrakupunktur, Pflanzenheilkunde, Neuraltherapie, Kinesiologie, Dorn-, Hock- und Wirbelsäulentherapie, Hypnose und weitere zahlreiche Fortbildungen in naturheilkundlichen Verfahren
seit 2013 Heilpraktikerintätigkeit in eigener Praxis in Kirchhain
Dozentin im Prüfungskurs Psychotherapie seit 2021
1997-2000 Studium der Humanmedizin
2000-2003 Ausbildung zur staatl. geprüften Kinderkrankenschwester
2006-heute Fachliche Leitung der Kinderkrankenpflege eines Ambulanten Pflegedienstes
2009 Fachexpertin für enterale Ernährung
2015-heute freiberufliche externe Pflegegutachterin
2020 Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie an der Heilpraktikerschule Wegwarte
2021 Ausbildung zur Selbstbehauptung- und Resilienz Trainerin für Kinder und Jugendliche
Dozent im Kurs Notfälle in der Heilpraktikerpraxis
2003 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktiker
seit 2005 eigene Heilpraktikerpraxis
2015 Notfallsanitäter, seit über 25 Jahren Erfahrung im Rettungsdienst
2018 Lehrkraft an einer Rettungsdienstschule
2020 Medizinpädagoge B.A.
Referent an Heilpraktikerschulen; Dozent für den
Kurs "Notfälle in der Heilpraktikerpraxis" an der Heilpraktikerschule Wegwarte
Prüfungsbeisitzer bei Heilpraktikerprüfungen
Ausbildung zum Physiklaborant
Blau blüht sie am Wegesrand. Ihr hübsches Köpfchen ziert einen harten Stängel, der sich weder Sturm noch Regen beugt. Die Wegwarte hält Stand. Unbeirrbar steht sie dort, wo andere vorbeikommen, die sich auf den Weg gemacht haben. Ein freundlicher Blickfang in ihrem hellen Blau, ein Arzneimittel, für alle, die möchten.
Nicht umsonst trägt unsere Heilpraktikerschule den Namen Wegwarte. Denn die Pflanze spiegelt genau das, was uns als Begründerinnen ausmacht. Schülerinnen und Schüler auf deren Weg in besonderer Art und Weise zu begleiten, ist uns ein großes Anliegen. Stärkend und freundlich, erbauend, wo es nötig ist. Wärterinnen am Wegesrand jedes Einzelnen zu sein, die mit Vorsicht Rücksicht nehmen auf die Bedürfnisse aller, sodass unter Schülern und Dozenten eine wohlwollende Gemeinschaft entsteht - das sehen wir als unsere Aufgabe.
Erfolgreiche Absolventen
Jahre Erfahrung
Viel Begeisterung
Wir bieten Ihnen schönes Ambiente zum Lernen.
Unsere lichtdurchfluteten, großzügigen Räume befinden sich im Herzen von Marburg im historischen Schwanhof.
Ein wunderbarer Ort, ganz zentral gelegen mit sehr guter Infrastruktur: Bushaltestelle direkt vor der Tür, ausreichend Parkplätze, viele Möglichkeiten der kulinarischen Einkehr für lange Seminartage.
Und doch ein Ort der Ruhe und der Begegnung. Im malerischen Innenhof können Sie die Seele baumeln und sich inspirieren lassen.
Hier haben sich Therapeut*innen und Künstler*innen niedergelassen, viele Menschen, die ihre Ideen verwirklicht haben.
Das Yogastudio unter uns, das Geburtshaus über uns, die Zusammenarbeit mit Künstler*innen, die ihre Werke in unserer Schule ausstellen, bereichern den Schulalltag.
Im Schwanhof haben wir einen Ort gefunden, an dem wir unsere Visionen verwirklichen und Sie sich Zuhause fühlen können.